Hessische Fahrsportsaison in Erbach eröffnet
Heftige Wetterkapriolen begleiteten diese Veranstaltung
Neben drei alljährlich stattfindenden Pferdesportveranstaltungen richtet der Odenwälder Reitverein Erbach auch seit einigen Jahren ein Fahrturnier aus, das sich mit seinem eigenen Flair inzwischen großer Beliebtheit erfreut und in diesem Jahr am 24. April stattfand.
Ausgeschrieben waren Prüfungen der Klasse A für Ein-und Zweispänner Pferde und Ponys und in Klasse M für Einspänner Pferde in Kombinierten Wertungsprüfungen, bestehend aus Dressur und Hindernisfahren. Eine Trennung nach Pferden und Ponys erfolgte lediglich in den Kombinierten Wertungen. Knapp 40 Gespanne nahmen die Gelegenheit wahr, erste Turnierluft in dieser Fahrsportsaison zu schnuppern, darunter Nachwuchsfahrer, die sich auf die anstehenden Jugendmeisterschaften im Mai in Offenthal vorbereiteten.
Ist-Aufnahme des Leistungsstandes
Mit einem großzügigen Fahrerlager und je einem wetterfesten Dressur und Abfahrplatz hatte das Team rund um die Turnierleitung optimale Voraussetzungen für einen reibungslosen Prüfungsablauf geschaffen. Auch die zahlreich erschienen Zuschauer konnten bei erhöhtem Stand das Geschehen auf dem Turniergelände ungehindert verfolgen. Strahlender Sonnenschein begleitete dann die ersten Prüfungen an diesem Sonntagvormittag. In der Kategorie A Einspänner überzeugte Monika Prinz vom PUK Schönbach mit ihrer Dressurvorstellung und sicherte sich den Sieg vor Katharina Kreider vom Verein z. Förderung des Fahrsports und der Nachwuchsfahrerin Anna-Marie Lass vom PF Birkenhof Edingen. Ganz oben auf dem Siegertreppchen stand dann Katharina Kreider bei den Zweispännern. Simone Faust vom Reit-und Fahrverein Laubach belegte Rang zwei und Christian Hechler von der Viernheimer Kutschengilde errang Platz drei. Mit Spannung verfolgten die Fahrsportbegeisterten in der Mittagszeit trotz einzelner Regenschauer die Dressuren der Klasse M Einspänner Pferde. Hier konnte sich Frank Söhngen vom Reit-und Fahrverein Schwalbach mit der Vorstellung seines Venizianos an die Spitze setzen, dicht gefolgt von Werner Volk mit Online vom gastgebenden Verein. Mit Rang drei behauptete sich Kaja Jokiel-Gondek vom RFV Hof Hirtenberg Weilrod in dieser Konkurrenz.
Jagd um Zehntel im Schneegestöber
Mit dem Aufstellen des Kegelparcours warfen nicht nur die kommenden Ereignisse ihre Schatten voraus, sondern auch das Wetter trübte ein. Mit der einzigen Nullrunde innerhalb der vorgegebenen Zeit setzte sich Frank Söhngen mit Enzo an die Spitze des Teilnehmerfeldes der Einspänner Kl. A, Katharina Kreider wurde mit 2.13 Zeitfehlern Zweite und Sophia Marie Wallrabenstein mit einem Abwurf Dritte. Die kombinierte Wertungsprüfung der Einspänner Pferde entschied Monika Prinz für sich, bei den Ponys übernahm Anna-Marie Lass die Führung.
Ein Raunen ging durch die Menschenmenge, als sich innerhalb weniger Minuten eine dichte Wand aus großen Schneeflocken über das Turniergelände ergoss und die Zweispänner Fahrer auf dem Abfahrplatz nur noch als schemenhafte Wesen erkennen ließ. Die Zuschauer ließen sich dicht gedrängt unter den Schutzschirmen dieses Schauspiel nicht entgehen und verfolgten, nachdem sich der Himmel wieder aufgeklart hatte, die Hindernisfahrten der Zweispänner. Mit einer hervorragenden Nullrunde durfte Sandra Hoffmann vom RFV St. Leon den Siegerpokal vor Simone Faust und Monika Prinz entgegennehmen. Die Kombinierte Wertung sicherte sich bei den Ponys Simone Faust und bei den Pferden Sandra Schäffner.
Spannungsgeladen verlief auch, bei nun wieder strahlendem Sonnenschein, das Hindernisfahren der Klasse M. Bevor der letzte Teilnehmer an den Start ging, führte Werner Volk das Feld mit 3,18 Zeitfehlern an. Mit einer fehlerfreien Fahrt hatte Daniel Christian von der Viernheimer Kutschengilde jetzt noch die Chance, die Führung zu übernehmen. Fehlerfrei ist er dann auch geblieben, aber leider war er 0,04 Sekunden langsamer als Werner Volk, der sich mit den Fans über seinen Sieg freute. Christian Daniel musste sich mit Platz zwei zufrieden geben, Frank Söhngen wurde Dritter, konnte sich aber die Gesamtwertung in dieser Konkurrenz sichern. Zu allen Siegerehrungen gratulierte neben einem Vorstandsmitglied auch Dr. Michael Reuter als Vertreter des Hessischen Landtages.
Eine fachlich untermauerte Moderation rundete dieses gelungene Fahrturnier ab.
Bericht und Bilder von: Renate Winternheimer
weitere Bilder in der Bildergalerie>>
TERMINE AKTUELL
2 0 2 3 |
DEZEMBER |
02. Dezember 2023 Fahrtraining mit Peter Tischer |
08.-10. Dezember 2023 Dressur- und Springlehrgang mit Michael Wenicker |
2 0 2 4 |
JANUAR |
13. Januar 2024 Fahrtraining mit Peter Tischer |
27. Januar 2024 Reiterball mit Kreismeisterehrung |
FEBRUAR |
17. Februar 2024 Fahrtraining mit Peter Tischer |
MÄRZ |
09. März 2024 Fahrtraining mit Peter Tischer |
15. - 17. März 2024 Dressurlehrgang mit Udo Bosch und Siggi Bradenahl |
APRIL |
12.-14. April 2024 Dressurlehrgang mit Michael Wernicker |
DEZEMBER |
06.-08. Dezember 2024 Dressurlehrgang mit Michael Wernicker |
Webmaster:
Odenwälder Reiter-Verein Erbach e.V.
1. Vorsitzender
Jörg Meyer
Amselweg 31
64753 Brombachtal
Tel.: 06063 57240
Mobil: 0160 90153844
Stellv. Vorsitzende
Maike Trumpfheller
Mobil: 0160 95326229
Geschäftsadresse und Mitgliederorganisation:
Peter Angele
Michelstädter Str. 14
64711 Erbach
Tel.: 06062 4217
NAVI-Adresse des Turnierplatzes:
Obere Marktstr. 45, 64711 Erbach
Datenverarbeitungsrichtlinie
Im Rahmen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung
(EU-DSGVO) veröffentlichen wir nachfolgend unsere Datenverarbeitungsrichtlinie.
Datenverarbeitungsrichtlinien.pdf
PDF-Dokument [64.4 KB]
Besucher seit 1999: